Die Bauarbeiten für das derzeit größte deutsche Erdgas-Infrastrukturprojekt – die 470 Kilometer lange Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung OPAL – schreiten zügig voran. Insgesamt ist seit dem Beginn der Bauarbeiten im Spätsommer 2009 auf fast 170 Kilometern der Leitungstrasse der Mutterboden geräumt worden, über 40 Kilometer Pipelinerohr sind mittlerweile verschweißt und die ersten Kilometer Rohrstränge verlegt. Mit der Grundsteinlegung für die Erdgas-Übernahmestation am Lubminer Hafen wird am 18. Februar ein weiterer wichtiger Schritt bei der Realisierung der OPAL angegangen. Denn von hier aus, vom Anlandepunkt der Ostsee-Pipeline Nord Stream, wird das Erdgas für die Weiterverteilung zu den deutschen und europäischen Kunden übernommen.