Datenschutzbestimmungen der KCI Media Group B.V./KCI GmbH
Stand: 4. Juni 2018
Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen sprechen Frauen und Männer gleichermaßen an. Zur besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Sprachform verwendet.
Die KCI Media Group B.V. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ist die Holdinggesellschaft von KCI GmbH, KCI Publishing B.V., KCI Publishing Corporation, KCI Shanghai Ltd und Resolute Research B.V. Zur besseren Lesbarkeit wird nur KCI Media Group/KCI GmbH verwendet wo alle Firmen gemeint sind und insbesondere die GmbH.
Bei Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz bitten wir Sie uns jederzeit zu kontaktieren unter privacy@kci-world.com.
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Die Internetportale neben den anderen Medienkanälen und Dienstleistungen der KCI Media Group/KCI GmbH sind in erster Linie eine Informationsstelle und ein Marktplatz für die Geschäftsabwicklung. Obwohl viele Informationen auch anonymen Benutzern zur Verfügung stehen, ist es mitunter erforderlich, dass wir von Ihnen Daten benötigen, die entweder unternehmens- aber auch personenbezogen sein können, damit Sie die gewünschten Services erhalten. Ihre Daten werden in unseren Systemen im Einklang mit international geltenden Datenschutzstandards, der Datenschutzrichtlinie der Europäischen Union und den nationalen Datenschutzvorschriften geschützt. Wir möchten, dass Sie sich auf eine verantwortliche und vertrauliche Behandlung Ihrer Daten verlassen können. Für die gesicherte Übertragung von Zahlungsdaten werden Verschlüsselungsverfahren genutzt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserem System für andere Teilnehmer im Internet nicht lesbar ist. Die Nutzung von persönlichen Daten erfolgt nur zu den in diesen Datenschutzbestimmungen angegebenen oder bei der späteren Datenerhebung ausdrücklich erklärten Zwecken. Unsere Websites können Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Da wir für deren Angaben keine Verantwortung tragen, empfehlen wir Ihnen, sich die dortigen Informationen zum Datenschutz genau durchzusehen. Bei jeder Anforderung von Inhalten aus unserem Internetangebot werden Daten (z.B. Name der angeforderten Datei, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge) über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Wir verfolgen damit das Benutzerverhalten über die gesamte Website. Eine Zusammenführung dieser Informationen mit Daten über individuelle Benutzer findet jedoch ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung nicht statt. Die KCI Media Group/KCI GmbH unterteilt die gesamte Benutzungsstatistik entsprechend dem Domänennamen des Benutzers, dem Browsertyp und dem MIME-Typ, in dem diese Information aus dem Browserstring (die in dem Browser von jedem Benutzer enthaltene Information) ausgelesen wird. Wir verfolgen und katalogisieren die von den Benutzern in Suchmaschinen eingegebenen Suchbegriffe, jedoch steht diese Rückverfolgung niemals im Zusammenhang mit individuellen Benutzern.
1.1 Cookies
Des Weiteren werden von uns sog. Session-Cookies eingesetzt. Diese dienen der Optimierung der Kommunikationszeiten bei eingehenden Web-Anfragen. Eine Nutzung unseres Angebots ist grundsätzlich auch ohne Cookies möglich, allerdings kann dies bei einzelnen Anwendungen zu Einschränkungen führen. Cookies werden nicht dazu verwendet, personenbezogene Nutzungsprofile zu erstellen. Um anonyme Nutzungsdaten zum Zwecke nutzungsbasierter Online-Werbung zu erheben und zu nutzen verwenden wir zudem Cookies mit einer Laufzeit von 180 Tagen. Hierbei werden keine personenbezogenen Angaben, insbesondere keine IP-Adressen, erfasst. Es steht Ihnen frei, die Cookies jederzeit entweder direkt im Browser zu löschen (s.u.) oder die Cookies auszuschalten (Widerspruchsrecht).
Sie können wählen, ob Cookies akzeptiert oder blockiert werden sollen. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. In der Regel lassen sich die Einstellungen des verwendeten Browsers jedoch so ändern, dass bestimmte Cookies abgelehnt werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies akzeptiert werden, können Sie bei einem Großteil aller Internetbrowser (i) die Einstellungen des genutzten Browsers so ändern, dass Sie stets darauf hingewiesen werden, wenn Sie ein Cookie erhalten, und können dann entscheiden, ob Sie es akzeptieren wollen oder nicht; (ii) bereits bestehende Cookies deaktivieren; oder (iii) Ihren Browser so einstellen, dass Cookies automatisch abgelehnt werden. Sie sollten sich jedoch bewusst machen, dass im Falle der Deaktivierung bzw. Ablehnung von Cookies bestimmte Funktionen oder Dienste auf unseren Seiten ggf. nicht richtig funktionieren könnten. Darüber hinaus könnten die Angebote, die wir Ihnen bei Ihrem Besuch auf unseren Seiten unterbreiten, für Sie ggf. nicht wirklich relevant oder auf Ihre speziellen Interessen zugeschnitten sein.
So lassen sich Cookies bei bekannter Internet-Browsersoftware blockieren bzw. akzeptieren:
Internet Explorer
Firefox
Google Chrome
Apple Safari
AboutCookies.org
Sollten Sie weitergehende Fragen oder Kommentare zu unserem Datenschutzkonzept haben oder wenn Sie Ihre persönlichen Daten zu einem speziellen Nutzungszweck sperren lassen wollen, bitten wir Sie, mit uns per E-Mail über nachfolgende Adresse Kontakt aufzunehmen: privacy@kci-world.com.
2. Datenschutz bei speziellen Anwendungen
2.1 Online Bestellungen
Mit der Nutzung unseres Online-Bestellsystems erhalten wir von Ihnen notwendige Daten zur Abwicklung des Bestellvorgangs und zur Durchführung der vereinbarten Leistungen. Datenfelder, mit denen notwendige Daten zur Abwicklung des Geschäftsprozesses erhoben werden, sind stets gesondert (mit einem Stern) gekennzeichnet. Durch die Mitteilung zusätzlicher freiwilliger Daten, zum Beispiel zu speziellen Fachinteressen, ist es uns möglich Ihnen gezielte Fachinformationen bereits vor einer Bestellung zukommen lassen. Mit der Eingabe dieser Daten entscheiden Sie also selbst, welche Daten wir von Ihnen über Sie und Ihr Unternehmen erhalten. Die Daten die Sie eingegeben haben, werden von uns gespeichert. Änderungen darin können vorgenommen worden durch per E-mail über nachfolgende Adresse Kontakt mit uns aufzunehmen: privacy@kci-world.com.
2.2 Elektronische Newsletters
Zu verschiedenen Themenbereichen ermöglichen wir die Bestellung von elektronischen Newslettern. Dazu erfassen wir die eMail-Adressen derjenigen Benutzer, die sich freiwillig als Abonnent einschreiben. Die Benutzer können sich selbst aus der Verteilerliste streichen, indem sie die in jeder Aussendung enthaltenen Anweisungen befolgen.
2.3 Nicht-digitale Bestellungen
Bei nicht-digitale Bestellungen, einschließlich aber nicht abschließend Abonnement- und Werbeaufträge per Telefon oder E-Mail, bitten wir Sie uns die notwendigen Daten zur Abwicklung des Bestellvorgangs und zur Durchführung der vereinbarten Leistungen zur Verfügung zu stellen. Durch die Mitteilung zusätzlicher freiwilliger Daten, zum Beispiel zu speziellen Fachinteressen, ist es uns möglich Ihnen gezielte Fachinformationen bereits vor einer Bestellung zukommen lassen. Durch Angabe dieser Daten entscheiden Sie also selbst, welche Daten wir von Ihnen über Sie und Ihr Unternehmen erhalten. Die Daten die Sie angegeben haben, werden von uns gespeichert. Änderungen darin können vorgenommen worden durch per E-mail über nachfolgende Adresse Kontakt mit uns aufzunehmen: privacy@kci-world.com.
2.4 Umfragen
Wir ermöglichen die Teilnahme an interaktiven Umfragen, so dass die Benutzer auf einfache Weise ihre Meinungen mit anderen Benutzern austauschen und feststellen können, was unsere Besucher über wichtige Themen denken. Auch dienen Umfragen dem Ziel, den Inhalt und die Dienste noch gezielter auf unseren Kundenkreis abzustimmen zu können. Wir benutzen dabei ein System zur ‘Markierung’ der Benutzer nach deren Stimmabgabe, so dass sie zu einer bestimmten Frage nur eine Stimme abgeben können. Eine Korrelation zwischen dieser Markierung und Informationen über individuelle Benutzer gibt es nicht. Nach unserem eigenem Ermessen geben wir die in diesen Umfragen aufgelaufenen demografischen Informationen an die übrigen Benutzer des Portals weiter, niemals jedoch Ihre personenbezogenen Daten.
2.5 Google Analytics
Unsere Websites benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
2.6 Social Media Plugins
2.6.1 FACEBOOK
Wenn Sie Mitglied des sozialen Netzwerks Facebook sind, dann werden automatisch Daten über Ihren Besuch unserer Internetseite(n) an Facebook übermittelt. Die KCI Media Group/KCI GmbH hat hierauf keinerlei Einflussmöglichkeit. Weitere Informationen hierzu bitten wir Sie, den Datenschutzhinweisen von Facebook zu entnehmen. Unser Internetauftritt kann Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwenden, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite der KCI Media Group/KCI GmbH aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird durch Anklicken des Icons eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt, bei Nutzung des Plugins, Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
2.6.2 TWITTER
Unser Internetauftritt kann Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes twitter.com verwenden, welches von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird (“Twitter”). Die Plugins sind mit einem Twitter Logo gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite der KCI Media Group/KCI GmbH aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird durch Anklicken des Icons eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Twitter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Twitter eingeloggt kann Twitter den Besuch Ihrem Twitter-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel einen Tweet weiterleiten oder einen Kommentar selber abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Twitter übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter über unseren Internetauftritt, bei Nutzung des Plugins, Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen.
2.6.3 XING
Unser Internetauftritt kann Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes xing.com (“XING”), welches von der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg betrieben wird. Plugins sind mit einem XING Logo oder dem Zusatz “XING Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite der KCI Media Group/KCI GmbH aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird durch Anklicken des Icons, eine direkte Verbindung mit den Servern von XING aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von XING direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält XING die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei XING eingeloggt kann XING den Besuch Ihrem XING-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an XING übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch XING sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von XING. Wenn Sie nicht möchten, dass XING über unseren Internetauftritt bei Nutzung des Plugins Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei XING ausloggen.
2.6.4 GOOGLE+
Unser Internetauftritt kann Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes “Google+” verwenden, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Google+ Logo oder dem Zusatz ” Google+ Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite der KCI Media Group/KCI GmbH aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird durch Anklicken des Icons eine direkte Verbindung mit den Servern von Google aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch Ihrem Google+-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt bei Nutzung des Plugins Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen.
2.6.5 LINKEDIN
Unser Internetauftritt kann Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes “LinkedIn” verwenden, welches von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird. Die Plugins sind mit einem LinkedIn Logo oder dem Zusatz ” LinkedIn Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite der KCI Media Group/KCI GmbH aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird durch Anklicken des Icons eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält LinkedIn die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei LinkedIn eingeloggt, kann LinkedIn den Besuch Ihrem LinkedIn -Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn. Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn über unseren Internetauftritt bei Nutzung des Plugins Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei LinkedIn ausloggen.
2.6.6 YOUTUBE
Verschiedene Seiten der KCI Media Group/KCI GmbH enthalten sogenannte Einbettungen von Videos auf YouTube.com (YouTube). YouTube ist ein Angebot von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Die Plugins sind mit einem YouTube Logo gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite der KCI Media Group/KCI GmbH aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird durch Anklicken des Icons eine direkte Verbindung mit den Servern von Google aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, kann Google den Besuch Ihrem YouTube-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt bei Nutzung des Plugins, Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen.
2.6.7 WECHAT (WEIXIN)
Wenn Sie Mitglied des sozialen Netzwerks WeChat sind, dann werden automatisch Daten über Ihren Besuch unserer Internetseite(n) an WeChat übermittelt. Die KCI Media Group/KCI GmbH hat hierauf keinerlei Einflussmöglichkeit. Weitere Informationen hierzu bitten wir Sie, den Datenschutzhinweisen von WeChat zu entnehmen. Unser Internetauftritt kann Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes weixin.qq.com verwenden, welches von der Tencent Holdings Ltd, Level 29, Three Pacific Place, 1 Queen’s Road East, Wanchai, Hong Kong betrieben wird (“WeChat”). Die Plugins sind mit einem WeChat Logo oder dem Zusatz “WeChat Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite der KCI Media Group/KCI GmbH aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird durch Anklicken des Icons eine direkte Verbindung mit den Servern von WeChat aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von WeChat direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält WeChat die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei WeChat eingeloggt kann WeChat den Besuch Ihrem WeChat-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an WeChat übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WeChat sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WeChat. Wenn Sie nicht möchten, dass WeChat über unseren Internetauftritt,bei Nutzung des Plugins, Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei WeChat ausloggen.
2.7 Adserver-Technologien
Auf unsere Websites werden ggf. durch Technologien von Adserver-Anbietern wie beispielsweise Adform Daten in anonymisierter Form zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Zu diesem Zweck können ebenfalls Cookies zum Einsatz kommen. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein Cookie erhalten bzw. die Annahme von Cookies verweigert werden soll. Die entsprechenden Einstellungen entnehmen Sie bitte unter Punkt 1.1. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Adform finden Sie unter: http://www.adform.com/site/privacy-policy. Auf dieser Seite können Sie zudem der Datensammlung und -speicherung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widersprechen sowie ggf. Ihre Cookie Daten einsehen.
3. Öffentliches Verfahrensverzeichnis
3.1 Name der verantwortlichen Stelle
KCI Media Group B.V./KCI GmbH
3.2 Geschäftsführung
Thijs Elshof
Nicole Nagel
3.3 Anschrift der verantwortlichen Stelle
Tiergartenstrasse 64, D-47533 Kleve
3.4 Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung / berechtigte Interessen der KCI Media Group/KCI GmbH
Zweck der Gesellschaft KCI Media Group/KCI GmbH ist die Förderung der Wirtschaft durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen, wofür alle verfügbare Kommunikationskanäle eingesetzt werden. Unsere Kunden nutzen heute die unterschiedlichsten Medien, um sich zu informieren. Um diesem Trend gerecht zu werden, haben wir ein innovatives Vier-Kanäle-Konzept entwickelt: ein crossmediales Geschäftsmodell, das aus den Säulen Printmedien, Onlinemedien, Events und Marktforschung besteht. Es bildet damit die Grundlage für unsere Communitys. Jeder Medienkanal hat seine eigenen Merkmale und Vorzüge. Das bedeutet, dass wir zunächst die gesammelten Informationen in Form von Meldungen, Interviews, Hintergrundartikeln oder Berichte aufbereiten. Dann entscheiden wir, für welche Medienkanäle die Informationen geeignet sind. Print, Online, Events oder Research. Unsere Kunden haben die Wahl: Sie entscheiden, welche Informationen sie benötigen und auf welchem Wege sie die Nachrichten erhalten möchten. Damit nicht genug: Bei uns arbeiten die Mitarbeiter aller Medienkanäle eng verzahnt zusammen, so dass alle gewünschten Informationen auch alle Kunden erreichen. Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage entweder einer Einwilligung der / des Betroffenen oder auf der Grundlage anderweitiger Erlaubnistatbestände des Artikel 6 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, DSGVO) zur Ausübung der erklärten Zwecke der Gesellschaft, insbesondere zur Abwicklung des jeweiligen Geschäftsprozesses, zur Qualitätssicherung und -verbesserung unserer Medienkanäle und zugehöriger Dienstleistungen. Diese letzteren Zwecke umfassen die Information unserer Kunden und Interessenten über unseren aktuellen Print- und Onlinemedien und Marktforschung und über unseren aktuellen und vergangenen Veranstaltungen sowie über Folgeprojekte der KCI Media Group/KCI GmbH. Bei Folgeprojekten handelt es sich ggfls. auch um andere von der KCI Media Group/KCI GmbH weltweit veranstaltete oder durchgeführte Medienprojekte, die einen thematischen Bezug zu dem jeweiligen Projekt aufweisen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte zum Zwecke der Werbung erfolgt nicht. Die auf mögliche Besucherbadges bei unseren Veranstaltungen gespeicherten Daten, können bei Vorlage des Besucherbadges von Dritten gelesen und somit gespeichert und genutzt werden. In einem solchen Fall gelten entsprechend die Datenschutzbedingungen des Dritten.
3.5 Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder -kategorien
Zur Erfüllung der unter 3.4 genannten Zwecke werden folgende personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt für
1. Interessenten: Firmendaten mit Adressen, Kontaktnamen und Kommunikationsdaten, Branchenzugehörigkeitsinformationen, Produktdaten, Interessen.
2. Kunden: Firmendaten mit Adressen, Kontaktnamen und Kommunikationsdaten, Branchenzugehörigkeitsinformationen, Produktdaten, Interessen, Vertrags- und Abrechnungsdaten.
3.6 Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
- Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
- Gesellschaften der KCI Media Group/KCI GmbH
- Auftragsdatenverarbeiter der KCI Media Group/KCI GmbH
- Dienstleister für Medienservices, soweit durch die Person entsprechende Dienstleistungen bei der KCI Media Group/KCI GmbH angefragt werden
3.7 Kriterien für die Datenlöschung
Grundsätzlich werden alle personenbezogenen Daten gelöscht sobald sie nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, notwendig sind. Eine Löschung erfolgt ferner in Fällen, in denen eine Datenlöschung gesetzlich vorgeschrieben ist und in Fällen, in denen die betroffene Person ihre Einwilligung in die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten widerrufen hat oder hiergegen einen Widerspruch eingelegt hat. Dies gilt nicht, wenn und soweit trotz des Widerrufs der Einwilligung bzw. trotz des Widerspruchs gegen die Datenverarbeitung eine anderweitige gesetzliche Grundlage oder vorrangig berechtigte Gründe für eine Datenverarbeitung vorliegen. Dies kann beispielsweise im Falle des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (wie es sie bspw. für Handelskorrespondenz oder Buchungsbelege gibt) der Fall sein.
3.8 Datenübermittlung ins Ausland
Für eine weltweit optimale Betreuung unserer Kunden und Geschäftspartner übermitteln wir ihre Daten innerhalb der Unternehmen der KCI Media Group/KCI GmbH. In allen Fällen, in denen wir selber die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten veranlassen, die über kein ausreichendes gesetzlich geregeltes Datenschutzniveau verfügen, erfolgt die Übermittlung nur, wenn der Daten-Empfänger sich vertraglich verpflichtet, gleichwertige Standards im Datenschutz und zur Datensicherheit einzuhalten wie wir selbst.
3.9 Auskunftsrecht
Jede von der Datenverarbeitung betroffene Person hat auf Antrag ein Recht auf eine Bestätigung darüber, ob sie betreffende personenbezogene Daten durch die KCI Media Group/KCI GmbH erarbeitet werden. Findet eine solche Verarbeitung statt, kann die betroffene Person Auskunft verlangen über die durch die KCI Media Group/KCI GmbH verarbeiteten sie betreffenden personenbezogenen Daten. Ferner kann sie Datenberichtigung, Datenlöschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit verlangen sow
3.10 Beschwerderecht
Jede von der Datenverarbeitung betroffene Person hat das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde.
4. Widerspruchsrechte
Selbstverständlich steht es jedem unserer Kunden frei zu erklären, zu welchem Zweck seine personenbezogenen Daten nicht genutzt werden sollen. Sollten Sie die Nutzung Ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck nicht mehr wünschen, können Sie einer weitergehenden Nutzung Ihrer Daten widersprechen. Nehmen Sie dann bitte mit uns Kontakt auf über nachfolgende Adresse: per E-Mail, privacy@kci-world.com oder per Post, KCI GmbH, Tiergartenstrasse 64, D-47533 Kleve.